North Rhine-Westphalia: Electoral Commission Advises Early Submission of Postal Votes
Düsseldorf, January 14, 2022 – The Electoral Officer for the state of North Rhine-Westphalia, Monika Wißmann, is urging postal voters to submit their completed ballots by Wednesday, January 19th, at the latest.
Postal Submission:
Voters who have opted for postal voting are advised to deposit their ballot into a Deutsche Post mailbox by the recommended deadline. This will ensure sufficient time for postal delivery and processing by local authorities.
Wahlämter (Electoral Offices):
Alternatively, voters can personally submit their postal ballots at their designated electoral office.
Postal Cut-Off Times:
Wißmann emphasized the importance of adhering to mailbox collection times to avoid postal delays. "My recommendation would be to deposit your ballot no later than next Wednesday," she stated.
High Postal Voting Turnout Expected:
The Electoral Officer expects a high proportion of postal votes based on historical trends. In the last Bundestag election, 48% of voters utilized postal voting, while 38% did so in the recent European Parliament election.
Missing Voter Registration Certificates:
Individuals who have not yet received their voter registration certificate (Wahlschein) by the end of the week are encouraged to contact their electoral office. This will allow ample time to request a duplicate certificate.
North Rhine-Westphalia’s Electoral Significance:
On February 23rd, approximately 12.6 million eligible voters in North Rhine-Westphalia will cast their votes for the new Bundestag. This represents 21% of all eligible voters in Germany.
Wißmann’s Statement in Full:
"The nordrhein-westfälische Landeswahlleiterin Monika Wißmann rät Briefwählern, den Brief mit den ausgefüllten Unterlagen spätestens am kommenden Mittwoch in einen Briefkasten der Post zu werfen. Es gebe auch die Möglichkeit, selbst zum Wahlamt zu gehen und den Wahlbrief einzuwerfen, sagte Wißmann am Donnerstag dem Radiosender WDR 5.
Die Post habe zugesagt, alle Wahlbriefe, die am Donnerstag in Briefkästen der Post bei der Leerung vorgefunden würden, noch rechtzeitig zu den Gemeinden zu transportieren. Man solle auf die Leerungszeiten der Briefkästen achten. «Meine Empfehlung wäre: spätestens bis nächsten Mittwoch», sagte Wißmann."
"Die Landeswahlleiterin sagte, bei der Vorbereitung der Wahl sei man von Briefwahlanteilen der Vergangenheit ausgegangen. «Das waren sehr hohe Anteile», erklärte sie. Bei der letzten Bundestagswahl hätten 48 Prozent, und bei der letzten Europawahl 38 Prozent die Möglichkeit der Briefwahl genutzt. Aktuell gebe es keine genauen Zahlen."
"Wer noch auf einen Wahlschein warte und bis Ende der Woche nichts erhalten habe, solle noch einmal beim Wahlamt nachfragen, empfahl sie. Dann habe man die Chance, einen neuen Wahlschein zu beantragen."
"In Nordrhein-Westfalen können am 23. Februar rund 12,6 Millionen Wahlberechtigte den neuen Bundestag wählen. Das entspricht einem Anteil von 21 Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland."